Freitag, 20. Juli 2012

Blower-Door-Test, Vorabnahme und Abschluss der Heizungsinstallation

Am heutigen Tag findet neben der Vorabnahme auch der Blower-Door-Test statt.

Bereits um 8 Uhr ist ein Ingenieur an unserem Haus und bereitet alles für die Messung vor. Es werden verschiedene Messungen zur Luftdichtigkeit unseres Hauses durchgeführt, in dem mehrfach sowohl ein Über- als auch Unterdruck erzeugt wird. Gemessen wird dann die sogenannte Luftwechselrate bzw. die Druckdifferenz bei 50 Pascal.

Die Messung liefert als Ergebnis einen Wert von 0,78. Damit wir der erforderliche Grenzwert von 1,5 deutlich unterschritten und der Test ist bestanden.

Nach dem Blower-Door-Test erfolgt die Heizungseinweisung durch den Heizungsinstallateur. Bei der Nibe-Wärmepumpe kommt eine speziell für Viebrockhäuser konzipierte Software zum Einsatz (dadurch wird für Wärmepumpe F750 zur F755G), die aufgrund der perfekten Abstimmung kaum noch manuell angepasst werden muss. Es besteht zwar die Möglichkeit, individuelle Anpassungen vorzunehmen, aber laut Installateur ist dies nicht erforderlich. Durch die aktuellen, gewissermaßen standardisierten Einstellungen, wird der Energieverbrauch optimiert.

Lediglich während der Urlaubszeit oder wenn die Basistermperatur nicht ausreichend ist, kann nachjustiert werden. Die Bedienung ist aufgrund der Menüführung äußerst einfach.

Jetzt wird die Vorabnahme durchgeführt. Mit dem Bauleiter besprechen wir die noch vorhandenen Mängel. Aus unserer Sicht handelt es sich um Kleinigkeiten, die aus unserer bisherigen Erfahrung mit Viebrockhaus relativ schnell beseitigt werden müssten. Letztendlich hat Viebrockhaus auch nicht einmal mehr eine Woche bis zur Endabnahme für die Behebung.

Zum Ende des Tages wird dann noch unser Ausgussbecken einschließlich Armatur im Hauswirtschaftsraum installiert.